
UNSER VEREIN
AUFGABEN UND ZIELE
Ziel der Vereinsarbeit ist es, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit für das Bad Nauheimer Jugendstil-Ensemble zu leisten, in Wort und Bild Verständnis für dieses in Europa einzigartige Kulturerbe zu wecken, es einer breiteren Öffentlichkeit in unserem Lande bekannt zu machen und lokal die Aufmerksamkeit auf seine große Bedeutung für unsere Kurstadt und unser Heilbad zu lenken. (Auszug aus §3 der Vereinssatzung)
Die Gründerversammlung mit Verabschiedung der Vereinssatzung fand am 25.3.1997 statt. Unmittelbar darauf erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister und die Zuerkennung der Gemeinnützigkeit.
Als Logo dient das stilisierte Vogelpaar aus Badehaus zwei, das von Friedrich Willhelm Kleukens entworfen wurde.
Der Verein ist Träger des Ehrenamtspreises des Landes Hessen 2007, ist Mitglied in der Organisation der Europäischen Jugendstilstraße "Art Nouveau European Route" und vertritt die Stadt Bad Nauheim im "Réseau Art Nouveau Network" (RANN) in Europa.

ERRICHTUNG EINES JUGENDSTILFORUMS
Das Jugendstilforum widmet sich in seiner Arbeit der Epoche des Jugendstils. Zentrum des Jugendstilforums ist eine bedeutende Sammlung im Bereich Keramik, Glas, Metall und Grafik, flankiert von weiteren Ausstellungen.

MUSEUMSCAFÉ AUGUSTE
Nach einem Besuch der Ausstellung (Jugendstilforum) lädt im Wartesaal des Badehauses 3 das Selbstbedienungsbuffet mit Kaffee, Tee und Kuchen zum Genießen ein. Eine Initiative von Jugendstilverein-Vorstandsmitglied Stefanie Knitterscheidt.

BIBLIOTHEK
In Badehaus 3 wurde eine kleine Bibliothek mit ausgesuchten Büchern, Zeitschriften und Medien eingerichtet, in der sich Besucher vor Ort über den Jugendstil informieren können.

MODEGRUPPE
Die Modegruppe hat auch bei mehreren Filmaufnahmen regionaler TV-Sender mitgewirkt und auf diese Weise den Verein werbewirksam vertreten.

Vorträge
Der Verein veranstaltet regelmäßig spannende Vorträge mit kompetenten Rednern, die tiefgehende Einblicke in
verschiedene Themen des Jugendstils bieten.

AUSSTELLUNGEN
Der Jugendstilverein organisiert mit großer Sorgfalt und viel Mühe sorgfältig kuratierte Ausstellungen, die Kunst und Kultur auf besondere Weise präsentieren.

STIFTUNG SPRUDELHOF
In enger Zusammenarbeit mit der 2009 eingerichteten Stiftung Sprudelhof wurde das Jugendstilforum im Badehaus 3 geplant.

PFLEGE DES SCHMUCKGARTENS IM BADEHAUS 3
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Jugendstilvereins kümmern sich mit viel Hingabe und Sorgfalt um die Pflege des Rosengartens im Badehaus 3.

MITWIRKUNG IM JÄHRLICHEN JUGENDSTILFESTIVAL
Das Jugendstilfestival mit seinem Kunsthandwerkermarkt zieht Menschen aus ganz Deutschland an. Höhepunkte sind die historischen Fahr- und Hochräder sowie die Modenschau.

EU-NETZWERKE
Mitarbeit in den europäischen Jugendstilnetzwerken. Ziel der Netzwerke ist es, der Allgemeinheit die Bedeutung und die europäische Dimension des kulturellen Erbes vor der eigenen Haustür bewusst zu machen.

RESTAURIERUNG DES FÜRSTENBADES
Der Verein engagierte sich mit großer Sorgfalt für die Restaurierung des Fürstenbades im Badehaus 7. Das historische Ambiente wird bewahrt und für kommende Generationen erhalten.

KEKS-TAGE
Um auch Kindern den Sprudelhof und seine Bedeutung nahezubringen, beteiligt sich der Verein an einem von der Stadt initiiertem Projekt, den sogenannten KEKS-Tagen (=Kinder erleben Kultur & Sport), die jedes Jahr für alle vierten Klassen veranstaltet werden.

DENKMALPFLEGE
Der Jugendstilverein ist in ständiger Kooperation mit der Denkmalpflege und engagiert sich für die Erhaltung der denkmalgeschützten Jugendstilanlage in Bad Nauheim.

TAG DES OFFENEN DENKMALS
Der Jugendstilverein richtet den "Tag des offenen Denkmals" im Sprudelhof aus und organisiert dabei informative Führungen.
UNSER VORSTAND:

Gerhard Bennemann
1. Vorsitzender

Dr. Martin Düvel
2. Vorsitzender

Petra Erling
Kassenwartin

Heike Häuser
Schriftführerin & Modegruppe

Christa Decker
Büroteam & Shop

Stefanie Knitterscheidt
Führungen & Caféleitung
LEIHGEBER FÜR UNSERE AUSSTELLUNGEN:

Dr. Claus Pese
Kunsthistoriker & Sammler

Manfred Geisler
Jugendstil-Sammler & Gönner

Roswitha Reim † 2023
Jugendstil-Sammlerin & Gönnerin
+ ÜBER 400 MITGLIEDER
UNSERE SPONSOREN:

Fa. Eurocomp Elektronik GmbH

Landesbetr. Bau u. Immobilien Hes.

Stadtwerke Bad Nauheim

Stiftung Sprudelhof

